Gemeinsam gegen COVID-19: Rekonvalenzenten-Plasma!

Mit Antikörpern aus Blutplasma akut erkrankten Patienten helfen

Rekonvaleszenten-Plasma konnte bereits in der Vergangenheit zur Behandlung von Patienten eingesetzt werden. Doch was ist eigentlich Rekonvaleszenten-Plasma? Hinter diesem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich eine einfache und geniale Idee: Die Weitergabe menschlicher Antikörper von Genesenen an Erkrankte.

Die Antikörper werden hierbei durch ein sogenanntes immunisierendes Ereignis, wie beispielsweise eine Virusinfektion, im Körper eines Menschen gebildet. Ist die Person genesen, beinhaltet ihr Blutplasma im Regelfall Antikörper, die den Erreger gezielt bekämpfen können. Die Weitergabe dieser Antikörper an einen akut erkrankten Patienten wird als passive Immunisierung bezeichnet.

Einsatz zur Therapie bei COVID-19 Erkrankung

Gerade in Zeiten von Corona ist diese Methode hilfreich. Rekonvaleszenten-Plasma kann zur Therapie bei einer COVID-19 Erkrankung eingesetzt werden. Hier wird das Blutplasma einer Person, die die Erkrankung durchgemacht hat, gespendet. Dieses Blutplasma enthält Antikörper gegen SARS-CoV-2. Die Weitergabe erfolgt an ausgewählte COVID-19 Erkrankte. In mehreren Studien war ersichtlich, dass besonders eine frühe Verabreichung von Rekonvaleszenten-Plasma mit einem hohen Antikörperanteil einen positiven Effekt auf den Krankheitsverlauf hat. So führte diese Therapie zur Abmilderung der Symptome, Verkürzung der Erkrankungsdauer sowie zu einer verminderten Sterblichkeit.

Geringer Aufwand zur Herstellung und gute Verträglichkeit

Das Gute ist: Rekonvaleszenten-Plasma kann mit geringem technischen Aufwand hergestellt werden und ist als direkte Plasmatransfusion allgemein gut verträglich. Zudem findet es noch weitere Anwendungen beispielsweise in der Überprüfung und Validierung von diagnostischen Testverfahren. Darüber hinaus kann das Plasma verwendet werden, um sogenanntes Hyperimmunserum herzustellen. Hier werden die Plasmen vieler genesener Patienten gesammelt und deren Antikörper hochkonzentriert in einem Präparat zusammengefasst, sodass ein potentiell noch effektiveres Therapeutikum entsteht.

Die unkomplizierte Herstellung und das breite Anwendungsgebiet macht Rekonvaleszenten-Plasma zu einem wichtigen Baustein in der Bekämpfung der SARS-CoV-2 Pandemie.

Du hast eine Covid-19-Erkrankung auskuriert, seit mindestens zwei Wochen keine Symptome

und möchtest erkrankten Mitmenschen mit deinen Antikörpern helfen?

Dann registriere Dich jetzt unter dem folgendem Link.

Baden-Württemberg und Hessen: https://www.blutspende.de/rkp/

Weitere Informationen zu dem Thema Rekonvaleszenten-Plasma findest du hier.

Labor
Blutspende hautnah

Bilder zum Beitrag

Weitere Artikel

  • Abgehoben!

    April 2025 - Institut Plauen

    Besondere Aktion für PlasmaspenderInnen

    weiterlesen
  • Ärmel hoch!

    April 2025 - Institut Cottbus

    Eure Projekte 2025

    weiterlesen
  • Schmecken lassen!

    April 2025 - Institut Chemnitz

    Leckeres Dankeschön für PlasmaspenderInnen

    weiterlesen
  • So schmeckt der Frühling ;)

    März 2025 - Alle Spendezentren Nord-Ost

    Praktisches Dankeschön für neue Spenderinnen und Spender

    weiterlesen
alle Artikel ansehen